| Re: AVR32 Autostart reagiert anders Kategorie: CC-Pro Unit & Appl.Board (von Max - 13.04.2014 21:17) | |
| Als Antwort auf Re: AVR32 Autostart reagiert anders von Josef - 13.04.2014  15:38 | |
| > > > Verehrte Freunde der CC, zu folgendem Phänomen suche ich die optimale Lösung: > > > - wird AVR32 per Modulreset gestartet, erscheinen die Clockdaten per Programm korrekt > > > - wird AVR32 per Autostart gestartet, laufen die Clockdaten im "Schnelldurchlauf", das > > > Programm läuft sonst o.k. > > > - wird AVR32 nach Spannungsabfall zurückgesetzt, erscheinen die Clockdaten per Programm korrekt > > > Es scheint so, als würde die integrierte RTC beim Reset eine andere Behandlung zu erfahren, > > > als der Rest. > > > Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, das AVR32-Modul per Programm zurückzusetzen, > > > was vmtl. das Problem lösen würde. > > > Findet sich keine bessere Lösung, muss ich eine externe Schaltung zum Reset nach Power-on > > > einsetzen. > > > > > > Würde mich freuen, wenns praktischer ginge. > > > > Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Was sind die Clockdaten? Geht es > > um die interne Real Time Clock? Und was wird unterschiedlich ausgegeben? > > Bitte gib mir die Details Deines Problems. > > > > Gruss Peter > Hallo Peter, > Die Real Time Clock wird per Programm initialisiert (Clock_Set). > Das geladene Programm bringt die Clock-Daten auf einem LCD zur Anzeige. > Dort wird die Uhrzeit korrekt dargestellt, wenn am AVR32-Modul das Programm per Start-Knopf > gestartet wird. D.h. Stunden, Minuten und Sekunden laufen zeitsynchron. > Wird das Programm unverändert per Autostart (Jumper 1) gestartet, läuft die Uhranzeige nach anlegen > der Spannungsversorgung jedoch ca. 1000x so schnell. Wird dann per Reset-Knopf am Modul das Programm > neu gestartet ist die Uhranzeige wieder o.k. > > Bei der Gelegenheit: Vielen Dank für das Update der IDE. > Hallo zusammen, ich habe das Problem auch. Bei mir zählen die Stunden im 0,5 Sekundentakt bis 31, dann wird der Tag um Eins erhöht, die Stunde geht auf 0 und es geht weiter so. Bei der Demo LCD_Clock tritt das Problem nicht auf. Das bedeutet, das Problem wird im Programmcode initiiert. Aber wo? Evt suchst du "karwenzman" auch mal nach deinem Programmteil der den Fehler initiiert. Grü�e von Max | |
| Antwort schreiben Antworten:  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Max - 13.04.2014 21:20)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Josef - 14.04.2014 11:39)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von PeterS - 14.04.2014 14:16)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Max - 14.04.2014 16:15)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von PeterS - 14.04.2014 17:42)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Max - 14.04.2014 19:02)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von PeterS - 14.04.2014 20:04)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Max - 14.04.2014 21:36)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von PeterS - 15.04.2014 11:47)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von PeterS - 15.04.2014 8:54)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Josef - 15.04.2014 11:09)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Max - 17.04.2014 8:34)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von PeterS - 17.04.2014 10:45)  Re: AVR32 Autostart reagiert anders (von Max - 17.04.2014 16:50) | |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum
 
 

