Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > > Vielen Dank an dve, daneie und Tobias für die Hinweise zu Fehlern in der > > > IDE, ich werde das genauer analysieren. Die Probleme mit dem Webserver > > > werde ich etwas hinten anstellen, da ich noch aus der Entwicklung weiß, > > > wie schwierig dieses Feature zu debuggen war. > > > > > > Obwohl der Conrad Mitarbeiter vor 10 Tagen am Telefon begeistert war, > > > das ich für Conrad kostenlos Bugs fixe, habe ich immer noch nicht die > > > nötige schriftliche Bestätigung von Conrad das ich das darf. Schließlich > > > gehören denen alle Rechte an dem Produkt. > > > > > > > > > Gruss Peter > > > > Hallo Peter, > > was hältst du davon, wenn ich das Webserver-Problem mit einen > > 1-Wire Master Chip (DS2482-800) löse. > > Dann würde ich quasi keinen 1-Wire-Port mehr auf der C-Control > > betreiben und der Websever würde nicht mehr abstürzen. > > Könnte das funktionieren? > > Dann wäre auch der Bugfix für den Webserver nicht mehr so wichtig. > > > > Gruß Daneie > > Hallo Daneie, > > das kann ich leider nicht sagen. Da ich keine Ahnung habe, welches Problem > der Webserver hat, wäre es reine Mutmaßung zu sagen, das bei reiner I2C > Anbindung dieses Verhalten nicht auftritt. > > Wenn Du andere I2C devices hast, könntest Du testweise statt der 1-Wire > Kommunikation Daten zu dem I2C device schicken. Wenn dabei der Webserver > nicht abstürzt, ist es sehr wahrscheinlich, das Dein Vorschlag funktioniert. > > Gruss Pete