Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo Thorsten, > > schön daß es bei dir nun auch klappt. > > >aber ein paar Fragen habe ich noch: > >1) > >deine Routine I2CInitialize(I2C_100kHz, 0x00) ersetzt den CCPro-Befehl I2C_Init(I2C_100kHz) > >Was macht deine Routine anders? > Für einige Sensoren wird die Stromversorgung über den Port "POWER" > bereitgestellt. Auch müssen diese Stromlos geschalten werden befor > sie neu Initialisiert werden können. Die beiden Parameter "by_bit_rate" > und "by_prescaler" werden in statischen Variablen abgelegt und stehen > den Programm weiter zur Verfügung. > > >Wozu ist der PreScaler 0x00 gedacht? > Um größere Leitungslängen verwenden zu können habe ich mit unterschiedlichen > Busgeschwindigkeiten herumexperimentiert und dafür den Parameter "by_prescaler" > gebraucht. Hat aber nichts gebracht. > > >ich habe gesehen, dass die beiden Variablen in die Assemblerroutine übergeben werden. > >Was passiert in dieser Assemblerroutine? > Es werden die für den Bus zustendigen Register eingestellt. > > >2) > >bei meinen Versuchen ist mir aufgefallen, dass alle TransmitData ans i2c-Modul mit ACK > >bestätigt werden, nur beim POR kommt ein NACK; dadurch wird der ErrorCounter hochgezählt; > >hast du eine Idee, wieso das so ist? > > Im Augenblick nicht. So wie ich Zeit habe probiere ich das mal aus. > > Gruß Torsten > >