Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo Torsten, > > danke für deine Antwort. > > Also das Hauptband bzw. die hauptbänder... oder... mal ganz von vorn. > > Ich habe einen Hühnerstall mit 4 VolierenAnlagen diese sind in sich nochmals Unterteilt in 2 Gruppen > a 3.500 Hühner. > Jede Anlage hat 2 Hauptbänder eines links unten und eines Rechts Oben (unterhalb der Nester). > Diese Hauptbänder sind 60 cm Breit. Es werden also die eier den Hennen unter dem Hintern weg geklaut. > Die Bandgeschwindigkeit der Hauptbänder kann ich vom Sortier/Verpackungs Stand regeln 0-100% > Die Verlegebänder, links 2 übereinander und rechts 2 übereinander je Anlage sind nur 6-7 cm breit > und können in ihrer Geschwindgigkeit nicht reguliert werden, sie können nur Ein oder Aus geschalten > werden > Ein Not Aus bzw. Schutzschalter ect. befinden sich an diversten Stellen im Stall und auch in der > Halle. > Das ist nicht das Problem also. > > Die C-Controll soll lediglich die VerlegeBänder ein oder aus schalten bzw. im falle eines Stau*s > signalisieren. > > Um Kabel Wege ect. so kurz wie möglich zu halten wollte ich je Anlage (also 4 Anlagen) und je > Verlegeband Gruppe (2 pro Anlage ) also insgesamt 8 Einheiten Autonom nutzen. > > Da es oben und unten, sowie rechte und linke Verlegebänder gibt, die einzeln Angesteuert werden > muss ich diese auch entsprechend einzeln WERTEN. > > Dachte mir das eine C-Control locker mit 6 Sensoren umgehen kann, mehr wollte ich nicht zumuten, > um genügend reserve zu lassen. > > Das heisst eine C-Control 6 Sensoren, Kabellänge c-C Sensor ca.50-75 cm. > Im Test soweit keine Fehler Feststellen können, die Sensoren Reflexlichtschranken, > schaltung funktioniert soweit super, nur eben die Laufzeit. > Da ich 2 Sensorgruppen zu je 3 Sensoren pro C-Control habe, die Autonom von einander behandelt werden müssen. > > .... > > Zitat: > >eigentlich sollte es doch möglich sein die > > Zustände der Lichtschranken in der Haupschleife > > abzufragen und dann entsprechend die Relais zu > > schalten. > > Das ist ja auch grundsätzlich nicht das Problem, das Kernproblem ist wie du schon sagst das > Entprellen zum einem das dauerhafte erkennen meher Kurzer Informationen trotzdem... > > deswegen hatte ich in meiner Frage zum IRQ ect. > gedacht, > > solange nix passiert soll per IRQ in die schleife gesprungen werden. > Status abgefragt und falls Positive Info am Port, den IRQ abschalten und solange warten bis > die Info der Lichtschranken gruppe sich verändert hat, und dann entsprechend reagieren > und den IRQ wieder starten. > > IRQ() > Wenn Port(2) bit 1 or bit 2 or bit 3 > dann IRQ Stoppen > Entsprechende Schaltvorgänge (Verlegeband oben Abschalten und warten bis ei Unten angekommen ist) > > Do While Port(2) and 7 (oder so ähnlich) > Endwhile > > Band Freischalten .... > IRQ wieder Aktivieren > und IRQ-Routine Exit > > In diesem falle bei diesem Konstrukt bräuchte ich eben 2 Timer die je eine Sensorgruppe überwacht > Bei 2 Timern die gegenseitig nichts mit einander zu tun haben außer das sie sich die c-Control Teilen > > zu deinen Fragen > > Muß die C-Control noch andere Dinge tun? > eigentlich nicht nur die 2x3 Sensoren > > Welche Reaktionszeit wird gebraucht? > das wäre ziemlich mühselig zu berechnen ;) aber im test hatte ich werte um die 12ms an LS2 kommt auf > die Eier an, ob groß und schwer oder kleinere leichtere... > > > Ist ein Zählen der Eier erforderlich? > Nein das macht der Orion (Farmermatic) > > Wird ein manuelles Eingreifen in die Steuerung gebraucht? (Notaus) > Nicht zwingend, da entsprechende Sicherheisteinrichtungen vom Seiten des Gesetzgebers ect. sowie > vorgeschrieben waren und sind und somit vorhanden sind > > > Wieviel Eier kann das Hauptband abnehmen? > Mehr als die Hühner Schaffen ;) aber denke due redest vom Querband, und nicht vom hauptband. > Das Querband ist gut 60cm breite macht rund 5-8 Eier nebeneinander und somit rund 200 pro Laufenden Meter > > Macht es Sinn die Zubringebänder bei kein Ei abzuschalten? > Oh ja macht es wenn wirklich kein EI vorhanden ist, lässt sich aber nur schwer feststellen, außer > mit Laserlichtschranke entlang des Bandes (240Meter), da ja die anzahl der Eier dort variabel ist > ist also kaum festzulegen wieviele Eier noch komme müssen. > Bisher läuft das band ca. 30 Minuten bis es leer ist, danach würde es mit den Eigentlichen Bändern > noch 1,5 Stunden leer rum Nudeln. Der strom ist nicht weiter von Belang, viel mehr die Mehr beanspruchung als Nötig > Im Stall ist es Staubig, trocken und die Bänder sind aus ähnlichem Material wie breite Zurgurte vom > LKW um die ladung zu sichern, Also ein gewebe > > Sind für die Bänder Softstarter installiert? > jain..., die ein und aus schaltung erfolgt über Taster... die per Computer in Der Anlage gestuert werden > > > > > > > > Hallo Franz-Peter, > > > > > > ja zu gegeben hab mich wohl etwas schwer verständlich ausgedrückt. > > > > > > Hab grad mal versucht eine Skizze zu Zeichnen. > > > > > > Es geht um meinen Hühnerstall und um Eierförderbänder, welche leider eher Subobtimal gebaut wurden. > > > Ein umbau würde rund 80tausend Euro Kosten, kann ich mir derzeit einfach nicht leisten. > > > > > > Es handelt sich zwar nur um ein paar Eier täglich (ca. 100 Stück) die Kaputt gehen, > > > aber für mich ist es eine Menge Geld am ende der Legeperiode. > > > > > > Wenn ich nur die Hälfte der Eier "Retten" kann, dann habe ich die Investitionskosten für C-Control+HW > > > schnell wieder raus. > > > > > > Ich habe insgesamt 4 Anlagen mit je 2 Bändergruppen wie auf dem Bild zu sehen. > > > > > > Also müsste ich das was ich hier Plane am ende 8 mal aufbauen... aber erstmal muß > > > eines Funktionieren ;) > > > > > > Es handelt sich hier um sogenannte Verlege Bänder welche nur geringe menge an Eier Täglich führen > > > nämlich dies die ein paar Hennen nicht in die Nester gelegt haben. > > > Diese Verlegebänder sind 7cm Breit und enden an einem leicht abschüssigen U-Profil welches die Eier > > > dann auf das Querband bringt. > > > Baubedingt kommt es an den Übergängen von Zeit zu Zeit zu Staus, zum einem weil doch mal zu viele > > > Eier direkt hintereinander kommen zum anderem weil auch mal eine halbe Ei-Schale vorliegt. > > > Die nicht all so gut Rollen mag, wie man sich vorstellen kann. > > > Wenn es zu so einem Stau kommt, drücken die nachfolgenden Eier sich zum teil Kaputt oder vom Band. > > > Rührei was ich nicht Verkaufen kann. > > > Die bänder haben laufen mit ca. 240 Meter pro Stunde. > > > Da sich das alles im Stall passiert und erst da über das Querband in die Sortierhalle kommt, > > > welches ca. 50 Meter entfernt ist, ist ein ewiges Hin und her gerenne um zu schauen ob alles Läuft > > > sehr zeitaufwendig und umständlich. > > > Nur Sensoren an den Problemstellen zum erkennen eines Staues reichen leider nicht, da auch mal > > > 10-60 Eier hintereinander vorkommen, dies würde bedeuten das ca. 5 min die LS1 aktiv wäre > > > deswegen die LS2, die ein "fallen" erkennen soll, passiert dies nicht, muß an LS1 ein Stau vorliegen. > > > > > > Sicher man könnte ggf. LS2 weglassen und nur an LS3 ermitteln ob das Ei angekommen und durchlaufen > > > ist, aber bei ca. 4 meter weg würde die anlage wiederum zu lange stehen und die Arbeitszeit > > > fast verdoppeln was wiederum Lohnkosten verdoppeln würde. deswegen ist LS2 für mich wohl als > > > effektiv lösung.... ls1 Sperrt wenn ei vorbei, ls2 gibt band wieder lauf bis ls1 wieder aktiv ist, > > > erst der impuls von ls3 lässt dann das nächste wartende ei von LS1 fallen... > > > Kurz ls2 lässt nur im zweifel vorrücken bis ls1 > > > ls3 gibt den Fall von ls1 frei. > > > > > > Ok in dieser Betrachtungsweise, fällt mir auf das es doch möglich ist das 2 LS aktiv sein > > > können pro gruppe... > > > > > > > > > Ist nicht leicht es zu erklären, aber vielleicht verstehst du das nun etwas besser. > > > > > > Gruß Jürgen > > > > Hallo Jürgen, > > > > eigentlich sollte es doch möglich sein die > > Zustände der Lichtschranken in der Haupschleife > > abzufragen und dann entsprechend die Relais zu > > schalten. Also keine Timer oder Interrupts. > > Das Hauptproblem dürfte allerdings das Entprellen > > der Lichtschrankten und die Entstörung der > > Kabel zur C-Control Pro sein. > > > > Ein paar Fragen bleiben offen: > > > > Muß die C-Control noch andere Dinge tun? > > Welche Reaktionszeit wird gebraucht? > > Ist ein Zählen der Eier erforderlich? > > Wird ein manuelles Eingreifen in die Steuerung gebraucht? (Notaus) > > Wieviel Eier kann das Hauptband abnehmen? > > Macht es Sinn die Zubringebänder bei kein Ei abzuschalten? > > Sind für die Bänder Softstarter installiert? > > > > Gruß Torsten > > > > > > > > > > > > > > > Hallo Jürgen, > > > > so ganz habe ich nicht verstanden wie das ganz funktioniert und wie die Lichtschranken angeschlossen > > > > sind. Auch verstehe ich nicht, was Du in diesem Zusammenhang mit den Timer-IRQ's machen möchtest. > > > > Wenn von Messpunkt A bzw Messpunkt B jeweils immer nur eine der 3 LS aktiv ist, würde ich sie > > > > hardwaremäßig verodern und jeweils auf einen externen IRQ-Eingang legen. Dann löst die LS direkt > > > > einen IRQ aus, und Du kannst die Auswertung dazu starten. Alternativ dazu könntest Du sie auch > > > > im 10ms-IRQ des Systems pollen. > > > > Die IRQ-Routinen selbst sollten immer möglichst kurz sein ( keien Delays oder Ausgaben) und keine > > > > (de)aktivierung des IRQ selbst enthalten (s. Kommentar unten). > > > > Gruß > > > > Franz-Peter > > > > > > > > > Hallo Franz-Peter oder gern auch jemand anderes... > > > > > > > > > > ich habe folgendes Problem ;) > > > > > > > > > > Ich möchte/muss insgesamt 6 Lichtschranken auswerten, wobei je 3 zu einer Gruppe Gehören. > > > > > Anders Ausgedrückt, 2 Signalauslöser mit je 3 Lichtschranken in Ihrer "Umlaufbahn" > > > > > > > > > > Es können also maximal 2 Sensoren gleichzeitig ausgelöst werden, je Signalausgeber wiederum nur einer. > > > > > > > > > > MesspunktA.1 MesspunktA.2 MesspunktA.3 > > > > > und > > > > > MesspunktB.1 MesspunktB.2 MesspunktB.3 > > > > > > > > > > Ich möchte das gern über 2 Einzelne Interrupts lösen. > > > > > > > > > > Frage 1. Welche Interrupts (Timer) kann ich verwenden, blicke da irgendwie nicht so recht druch. > > > > > > > > > > Frage 2. Ist es Sinnvoll den IRQ am Anfang der IRQ-Funktion zu Deaktivieren und zum Ende wieder auf > > > > > sich selbst zu legen, um zum Beispiel den wiederholten Aufruf per IRQ zu vermeiden solange die Funktion > > > > > nicht verlassen wurde? > > > > > > > > > > Schematischer Quelltext: > > > > > IRQ_A(Void) > > > > > { > > > > > Irq_SetVect(INT_TIM2COMP,0); 'Abschalten des IRQ's ??? Ist das richtig so??? > > > > >>>nein, IRQ kann sich nicht selbst unterbrechen > > > > > int irqcnt_a; > > > > > irqcnt_a=Irq_GetCount(INT_TIM2COMP); > > > > >>> das muss ganz am Ende stehen (nach MESSENSOREN PRÜFEN) > > > > >>> Über den Wert kannst Du gegebenenfalls festtellen, ob der HW-IRQ während der Abarbeitung > > > > >>> erneut ausgelöst hat. > > > > > > > > > > MESSENSOREN PRÜFEN und den IRQ wieder Aktivieren > > > > > > > > > > Irq_SetVect(INT_TIM2COMP,IRQA); > > > > >>> s.o. > > > > > } > > > > > > > > > > IRQ_B(Void) > > > > > { > > > > > Irq_SetVect(INT_TIM3CMPA ,0); 'Abschalten des IRQ's ??? Ist das richtig so??? > > > > > int irqcnt_b; > > > > > irqcnt_b=Irq_GetCount(INT_TIM3CMPA); > > > > > > > > > > MESSENSOREN PRÜFEN und den IRQ wieder Aktivieren > > > > > > > > > > Irq_SetVect(INT_TIM3CMPA,IRQB); > > > > > } > > > > > > > > > > > > > > > IRQ_INIT(Void) > > > > > { > > > > > Irq_SetVect(INT_TIM2COMP,IRQA); > > > > > Irq_SetVect(INT_TIM3CMPA,IRQB); > > > > > } > > > > > > > > > > Oder kann ich den INT_TIM3CMPA nicht dafür benutzen. > > > > > > > > > > Ich blicke da irgendwie nicht wirklich durch mit den Timern, Sorry! > > > > > > > > > > Danke > > > > > > > > > > Gruß Jürgen > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > Hallo Franz-Peter, > > > > > > > > > > > > > > bei der verwendung von Lichtschranken/Gabel/Brücke/Reflex.... muß ich mir erst noch eine saubere > > > > > > > Schaltung heraussuchen, da meine Impulse ca. 20ms Aktiv sind denke ich das ich eine Impulsverlängerung > > > > > > > zusätzlich verbauen muß, aber auch bei der Auswahl der Sensoren bin ich mir noch nicht so sicher. > > > > > > > ich tendiere für meine Zwecke zu CNY37 bzw. CNY36, weiß nur noch nicht wie ich die am besten drum rum > > > > > > > Beschalten werde/muss/kann. > > > > > > > Falls du Infos für mich zur Verfügung hast wäre ich dir sehr dankbar. > > > > > > > > > > > > > > Gruß Jürgen > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > Hallo Jürgen, > > > > > > das Problem mit den kurzen Impulsen habe ich nicht. Meine Lichtschranke besteht aus dem Fototransistor > > > > > > im Gleis und einer externen Lichtquelle. D.h. der ganze Zug unterbricht die Lichtschranke, solange er > > > > > > im Gleis steht. Ich habe mir nur eine Abfallverzögerung eingebaut, damit bei kurzen Impulsen (z.B. > > > > > > durch die Kupplungsbügel) keine mehrfachen Flanken entstehen. > > > > > > Gruß > > > > > > Franz-Peter