Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > Hallo Ralf, > > > > Y10 sollte eine neuere Version sein, 100% kann ich dies aber nicht sagen. > > Bis jetzt ist nur ein Problem mit der Y7 bekannt. > > Ich werde jetzt auch mal ein paar messen und die Y7 lasse ich aussortieren. > > > > Grüße Ulli > > Nach etlichen Tests können wir definitiv sagen, dass die Y7 ein Problem mit den > Eingangsspannungen haben. Hier sind sie unempfindlicher, d.h. bei gleicher Spannung > erkennen sie nicht ob der Zustand sich verändert hat. Mit Y10, Y5 und Y3 gibt es keine > Probleme. Das Problem tritt nur dann auf wenn nicht die Maximalspannung als Input anliegt, > d.h. wenn z.B. 3,3 V anliegen dann kann der Eingang schon nicht mehr als gesetzt gelesen > werden. > > Das ist umso bedauerlicher, als wir jetzt unsere Boards umkonstruieren müssen. Die Lösung > sieht so aus, entweder Y7 nicht zu benutzen oder die Spannung zu erhöhen. Dies erfordert je > nach Anwendung entsprechenden Aufwand. In unserem Fall muss eine Zusatzschaltung integriert > werden da die Spannung von einer anderen CPU geliefert wird. > > Gruss > Ralf >