Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > > Hallo Freunde, > > > hab heut mal selber eine frage. > > > > > Wieso ist der Conrad I2C-Bus Verteiler 6 Polig, > > > neben den SDA und SCL sowie +5V und GND sind auch noch die Signale TxD und RxD > > > vorhanden. > > Ich konnte bisher keine Anwendung / Baugruppe im Netz finden die die Signale für > > > den I2C- Bus und gleichzeitig für die Serielle Schnittstelle benötigt. > > > > > Hat jemand eine Idee, was man sich dabei gedacht hat. > > > > > Gruss > > > > > Anton > > > Hallo > > Man kann die beiden freien Adern z.B. für den externen Interrupt gut > > gebrauchen. > > > Gruss > > > Klaus > > Hallo Klaus, > > zunächst einmal vielen dank für deine Mithilfe, von welchen freien Adern sprichst du. > der 6-polige Wannenstecker ist durch Conrads Produkt vorgaben bereitsbelegt. Siehe meine > einführenden Text. bzw. siehe einmal in die Produktbeschreibung "C-Control I²C-Bus > Verteiler-Modul" Best.-Nr.: 191193 - 62 oder "C-Control I²C-Leitungstreiber-Modul" > Best.-Nr.: 198280 - 62 > > Ansonsten denke ich die erklärung von Micael ist am plausibelsten.