Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > > > > Hallo zusammen, > > > > > nach den geltenden EU-Richtlinien brauchen u.A. alle elektronischen Geräte die in der EU verkauft > > > > > werden eine gültige CE - Zertifizierung bzw. CE Konformitätserklärung aus der u.A. hervorgeht > > > > > nach welchen Prüfvorschriften getestet wurde. > > > > > Trotz intensiver Suche in Anleitungen / auf conrad.de / den Packungsbeilagen habe ich nichts > > > > > gefunden. > > > > > Kann es wirklich sein, dass das C-Control Pro Applikation Board keine CE Zertifizierung hat ??? > > > > > > > > > > Hintergrund der Frage: Ich möchte u.U. eine Entwicklung,die auf dem > > > > > Applikation Board läuft, kommerziell weiter verkaufen . > > > > > Daher muß ich als Hersteller für die CE Konformität der Gesamtapplikation gerade stehen. Für das > > > > > Applikation Board an sich ist Conrad verantwortlich. > > > > > > > > > > Ich werde parallel auch bei Conrad direkt anfragen, vielleicht habt ihr aber schon die Antworten. !?! > > > > > > > > > > Danke und viele Grüße > > > > > Jo > > > > > > > > > > > > > > > > > > Stimmt CE scheint keine vorhanden zu sein. > > > > Wenn du allerdings das AppBoard mit irgendwas erweiterst oder veränderst ist das > > > > (nicht vorhandene) CE von Conrad sowieso hinfällig. > > > > > > Die Application- und Projectboards sind ja als Entwicklungsboards konzipiert worden. Man > > > geht davon aus, das bei einer kommerziellen Entwicklung hauptsächlich die Unit (die ja > > > gut abgeschirmt ist) Anwendung findet. Die Zugänglichkeit an die Ports, die man bei der > > > Entwicklung schätzt, ist ja bei der EMV Messung die Hölle. > > > > > > Gruss Peter > > > > Die Messung ist Standard, das Ergebnis vielleicht, aber eher wohl auch nicht die Hölle. > > Für mich VÖLLIG unverständlich, wie ein namhafter Hersteller > > (nicht Fernost „billigheimer“ Illegal- Import) geltendes EU Recht ignoriert. > > > > Infos u.A. bei http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung. > > > > Viele Grüße > > Jo > > Moin, > ich arbeite in der Elektronikentwicklung einer grösseren Firma. > Ehrlich gesagt ist mir bei den vielen Evaluation-Boards, die ich schon vor > der Nase hatte, noch keines untergekommen, bei dem ein CE Zeichen drauf ist. > Egal ob Controller, FPGA oder analoge Geschichten wie SNTs. > > Diese ganzen Sachen gelten als Bauteile und nicht als Fertiggerät und benötigen > deshalb keine CE-Kennzeichnung. > Die EMV Richtlinie spricht klar von Apparaten, Anlagen und Systemen. Die C-Control > ist nur ein Teil davon und damit kein Fertiggerät. > > Wenn du kommerziell das C-Control Zeug an den Mann bringen willst, solltest > du auch professionell die passende Hardware dazu entwickeln und natürlich die > Konformität auf das fertige Produkt hin prüfen. > > Ciao, Francesco