Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Da ich selber gerade die Details herausfummeln musste, hier noch ein Erfolgsbericht > zur Vervollstaendigung des Threads: > > Habe hier in Portugal erhebliche Schwankungen im DCF-77 Signal (jaja, ich weiss, aber ich > wollte es auf einen Versuch ankommen lassen). Daher habe ich heute meinen Holux GPSlim 236 an mein > C-Control Pro 128 Application-Board angeschlossen und mir die seriellen Daten mit dem > Beispielprogramm ausgelesen: > > Jumper an Port RxD1(PortD.2) abziehen. Anstelle des Jumpers RxD1(PortD.2) > wird dort der Pin3 des Mini USB-B Steckers angeschlossen. Masse normal auf Bezugspunkt. > > Damit wird der Pegelwandler umgangen und der in TTL-Pegel vorliegende Serielle Anschluss der Holux- > Maus geht direkt auf den TTL-Pegel des Prozessors. > > Dann das Demo-Programm RS232_Echo nehmen und den Port ueberall von > 0(fuer die erste Serielle Schnittstelle) auf 1 (fuer die Zweite) aendern. > (Letztendlich sind fuer den Test ja nur die Serial_Read Befehle interessant) > Baudrate hoch setzen auf 38400 und hinter dem Befehl Serial_Write(1,c) ein Msg_WriteChar(c)einfuegen > um sich den Inhalt des ersten Datensatzes anzusehen. > > Danke Euch im Forum, dass man fuer ne Menge Probleme hier brauchbare Denkanstoesse findet!