Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > Hallo Gemeinde, > > > > ich habe ein seltsames Phänomen mit der Mini Station. > > > > Der digitale Eingang 2 ist laut Anleitung und Schaltplan auf den Port D6 gelegt. > > Laut Porttabelle enntspricht dieser Port dem Portbit 30. > > Das stimmt auch mit Mini Station Library überein. > > > > Egal, was ich mit diesem Port anstell, und wie ich ihn abfrage, das Ergebniss ist immer high. > > Der Pullup ist aus, es ist nichts angeschlossen. > > > > Einen Hardwarefehler kann ich ebenfalls ausschließen. Ich habe die Unit bereits getauscht. > > > > Hat irgendjemand eine Idee, wie ich diesen Port zum Leben erwecken kann ? > > > > Danke > > Jens > > Okay, danke setzen. Problem erledigt. > > Der Eingang scheint offensichtlich wesentlich langsamer zu sein als die anderen. > > Um eine Adresse zu lesen (BCD Code an den Eingängen per Verdrahtung) habe ich einen Ausgang > gesetzt, und damit die Eingänge entsprechend der Verdrahtung aktiviert. Funktioniert bei > Eingang 2 (PD6) erst nach einer Wartezeit von 2000ms (1000 reichen nicht). > > Egal, beim initialisieren habe ich die Zeit. > > @ Conrad > Bestückungsfehler beim Eingangskondensator ?? > > Vieleicht hilfts sonst noch jemandem > > Gruß > Jens