Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > > Hallo, > > > > > > ich möchte ein Aplikationsboard C-Control Pro (Mega 32) mit einen Aplikationsboard Mega 128 > > > verknüpfen, so dass ich vom einen Board (Mega 32) die Ausgänge am Board 128 als Eingänge > > > und umgekehrt abfragen kann. Leider habe ich aber Probleme mit Potentialunterschieden, wenn > > > ich zwei verschiedene Netzteile verwende. Nehme ich ein gemeinsames Netzteil lässt sich das > > > eine Board über den Kippschalter am Eingang nicht mehr ausschalten. > > > > > > Wie koppelt man beide Boards richtig, so dass keine Potentialunterschiede auftreten? > > > > > > Für eure Mithilfe wäre ich euch dankbar! > > > > da musst du nur grounds der beiden platinen verbinden und fertig. > > natürlich wenn die netzteile galvanisch trennen, was eigentlich normal ist. > > Hi Schneider, > > danke für deinen Tip! > > Funktioniert jetzt einwandfrei...