Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo Peter und Ulli, > erster Eindruck: sehr schön. Hier ein Paar + und - Punkte und ein Wunsch: > > + Sehr schön, dass jetzt die Suchfunktionen über alle Module eines Projektes funktionieren. > + Noch besser, die Dateisuche - damit kann man über alle Module nach Begriffen suchen. > + Die RC5 Read-Funktion läuft bisher ohne Probleme. > > - Die autom. Anpassung der Gross/Kleinschreibung bei bekannten Funktionen geht nicht mehr. > - Bei den Projekt-Optionen: Die Option "Warnung Parameter ist vom Typ Zeiger auf" bewirkt > bei LCD_WriteText einen Programmabbruch mit der Meldung: > Array Index zu gross bei Adresse 25725 in Thread 0 > - Bei der Suchfunktion mit dem 'Fernrohr' wurde früher das Wort, auf dem der Cursor stand, automatisch > als Suchbegriff ausgewählt. Das geht leider nicht mehr. Jetzt muss man markieren/kopieren/einfügen > > Wunsch: Könntet ihr in der IDE einen Button erfinden, der den Interpreter im C-Control stopt? Dann > kann man sich das manuelle Resetten bzw. Ausschalten des C-Control sparen, bevor man eine > neue Version runterlädt. Oder anders gefragt/gewünscht: Warum den ZZ-Button der IDE nicht auch > ohne Debug scharf lassen. > > Gruss Uli