Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo.! > > wie einige Beiträge weiter unten beschrieben hatte ich ein ziemlich ähnlich gelagertes Problem. > Keine Verbindung über USB und Seriel, einmal wieder ja, offt nein usw.. > Nun besitze ich einen zweiten Controler, der in Ordnung ist, er hätte ja defekt sein können. > Dann habe ich das Board bei Conrad anstandslos getauscht bekommen und habe > seither keine Probleme mehr. > Sicherlich ist es äusserst Interessant den Fehler zu finden, aber man kommt dann mit seinem > eigenen Zeug nicht mehr weiter. > > Wie Peter schon mitteilte, besteht die Möglichkeit eines defektes am USB-Controler, da er aus > verständlichen Gründen nicht in einer Fassung (teurer als der Controller) steckt bliebe nur auslöten > (äussert problematisch) oder der Tausch der ganzen Platine. > > Viel spass wenn es wieder funktioniert. > > Bernd > > > Hallo, > > ich will einen Mega32-Baustein auf einem Entwicklungsboard seriell > > betreiben, nachdem bei jedem Absturz von C-Control Pro IDE der > > USB-Treiber sowohl unter Win2000 als auch unter XP nicht mehr > > funktionierte und auch nicht mehr installierbar war (bei 2000 bleibt > > nur eine Neuinstallation, bei XP funktioniert ein Rücksetzen des > > Systems [Aussage Microsoft Certified Software Engineer]). > > > > > > Der Baustein wird bei der Schnittstellensuche erkannt aber manchmal > > falsch bezeichnet (wie auch in der Hardware-Information-Meldung). > > Diese falsche Bezeichnung wechselt sich mit der richtigen dauernd > > ab, auch wenn ich weder die Schnittstellenkennung laufengelassen > > habe, noch das Board ausgeschaltet habe. > > > > Ein Übertragen oder Starten von kompillierten Daten ist nicht möglich; > > die dazugehörigen Buttons sind nicht ausgegraut. > > > > Was kann ich machen? > > > > Grüße > > > > Fritz > > > > p.s.: Die "Ausgabe" liefert folgendes Ergebnis: > > > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 1 > > OK1 > > 1 > > OK1 > > OK0 > > ÿ OK0 ÿ ÿ > > > > Conrad C-Control Pro 2005 RE0002 > > OK0 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > > > Conrad C-Control Pro 2005 RE0002 > > OK0 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 1 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1 > > 8 > > OK1