Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > Hallo, > > > > > > > Laut Handbuch ist Programmierung über serielle Schnitstelle möglich, nicht aber durch Bascom, > > > sondern durch die Pro-IDE. > > > Du brauchst dazu eine schnitstellenwandlung auf und von rs232, sowie einen Taster (Schalter), um die > > > Unit in den seriellen Programmiermodus zu versetzen. Dann soll es funktionieren. > > > Das was du brauchst, kannst du den Schaltplänen im Handbuch entnehmen. > > > > es geht auch mit Bascom unter Verwendung der ISP Schnittstelle. Dafür muss man aber das > > Datenblatt des M128 gaaanz genau ansehen, die ISP Schnittstelle verwendet nämlich eine > > andere Belegung als auf den ersten Blick zu vermuten und von den "kleineren" Megas gewohnt. > > > > Es gilt: SCK ist SCK PortB.1; Miso = PDO PortE.1; Mosi = PDI PortE.0 > > > > Darauf sind schon viele hereingefallen :-). > > > > <b>Aber Vorsicht - programmiert man damit, überschreibt man sowohl den Bootloader als auch > > das Betrübssystem der 128PRO. Es gibt kein Zurück mehr!</b> > > > > Ein Vergleich mit dem Crumb ist BTW nicht angebracht, der bringt gleich noch RS232, und ISP > > Pfostenleiste mit. > > > > Grüße > > Henrik > > Auch hier gibt es schon wieder Fehler. Laut den ATMega128 Pdf gilt: > > PB3 MISO (SPI Bus Master Input/Slave Output > PB2 MOSI (SPI Bus Master Output/Slave Input) > PB1 SCK (SPI Bus Serial Clock) > > Und den Pdf von C-control zeigt: > > X1_7 11 PB1 1 9 SCK SPI > X1_6 12 PB2 1 10 MOSI SPI > X1_5 13 PB3 1 11 MISO SPI > > Sind 2 Datenblätter Falsch? > > Bascom, was sonst? Mit den gratis Version kann man bis 4K programmieren.