Re: plug and play möglich? Kategorie: I²C-Bus (von Torsten - 27.05.2014 20:54) | |
Als Antwort auf plug and play möglich? von karwenzman - 26.05.2014 19:52
| |
> Hallo! > > Zur Zeit experimentiere ich mit dem I2C-Bus und frage mich, ob man eine Art Plug&Play > realisieren kann. > > Ich benutze zwei dieser Temperaturmodule: DS18S20 > Die Module haben diese Adressen und funktionieren auch: > #define DS1631_ADDRESS_A 0x9E // Wert: 158; A2=1; A1=1; A0=1; Modul_A (1=Kontakt offen) > #define DS1631_ADDRESS_B 0x9C // Wert: 156; A2=1; A1=1; A0=0; Modul_B > > Meine �berlegung war, was passiert, wenn ich im laufenden Betrieb ein Modul aus dem "I2C-Netz" > entferne. Damit sich das Programm nicht aufhängt, weil versucht wird an eine Adresse zu schreiben, > die es nicht mehr gibt, habe ich die Routine I2C_AddressCheck("i2c-adresse") eingebaut. Anhand des > Rückgabewertes von I2C_Status() steuere ich jetzt die I2C-Kommunikation. Beim Entfernen eines > Moduls klappt das auch prima. > > Nun war die nächste �berlegung, was passiert, wenn ich im laufenden Betrieb das Modul wieder > anschlie�e. Und da hänge ich jetzt ... > > Das Programm stoppt sobald ich am I2C-Port etwas neues anschlie�e. > Oder wenn ich das Board Resetet habe und mit F10 aus meiner IDE heraus das Programm starten möchte, > dann funktioniert es. Habe ich nach dem Reset jedoch ein I2C-Modul angeschlossen, dann meldet die > IDE "Hardware antwortet nicht". Nach einem nochmaligen Reset funktioniert es dann wieder. > > Da ist wohl die generelle Frage, was passiert, wenn man ein I2C-Modul anschlie�t? Stört das die > ganze I2C-Kommunikation? z.B. durch "undefinierte" Signale auf SDA und SCL? Wie könnte ich das > abfangen? > > Ist es überhaupt möglich I2C als Plug&Play zu betreiben? > > Wie handhabt ihr als erfahrene Tüftler den I2C-Bus? > > Werde mich über eure Kommentare und Rat freuen, > > Gru�, Thorsten Hallo Thorsten, an meiner Wetteraufzeichnung hängen auch zwei DS18S20 über DS1631. Natürlich können beim anschlie�en neuer Hardware Fehler auf dem I2C-Bus auftreten. Auch mu� der DS1631 neu initialisiert werden. Meine Funktionen für die Verwendung habe ich in den Modul "SensorBox-0.01" unter Module/Libs hochgeladen. Die Funktion "I2C_Status()" wird dort auch anders eingesetzt. Der I2C-Bus selbst ist jedenfalls nicht für "Plug&Play" geeignet. Um's denoch hinzukriegen bräuchte man das komplette Programm. Die C-Control mu� ja merken das ein neuer Sensor ange- schlossen wurde. Gru� Torsten | |
Antwort schreiben Antworten: Re: plug and play möglich? (von karwenzman - 28.05.2014 16:04) Re: plug and play möglich? (von Torsten - 30.05.2014 19:18) Re: plug and play möglich? (von karwenzman - 31.05.2014 8:57) Re: plug and play möglich? (von Torsten - 2.06.2014 21:32) Re: plug and play möglich? (von karwenzman - 7.06.2014 10:36) Re: plug and play möglich? (von Torsten - 10.06.2014 21:57) |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum