Re: AD-Wandler Kategorie: Programmierung Basic (von Torsten - 10.05.2013 9:37) | ||
Als Antwort auf Re: AD-Wandler von bierbach - 9.05.2013 18:57 | ||
| ||
> > Hallo User, > > > > um die Stellung einer Walze zu erfassen, habe ich einen mit der Walze gekoppelten Drehpoti an GND und > > VCC des Boards angeschlossen (ADC_VREF_VCC) und lese den Spannungswert des Schleifers an Port F.6 > > Die Messung funktioniert einwandfrei, allerdings schwankt / pendelt der Wert ohne Berührung der Walze > > immer leicht, sodass kein eindeutiges Ergebnis vorliegt. > > - Kann der CAN-Bus von Port F.7 einen Einfluss auf die Messung haben? Hallo Jan, gundsätzlich können alle elektrischen Ströme im Umfeld Störungen verursachen. Aus diesem Grund gibt es den "Noise-Reduction" Mode. Da wird die CPU wärend der Messung schlafen gelegt. > > - Nützt hier ein RC-Glied oder Tiefpass wie in anderen Threads beschrieben? Ein Kondensator zur Glättung hilf natürlich verlängert aber die Reaktionszeit. > > - Kann ich das Ozilieren des Wertes per Software glätten? Ich benötige nicht die volle Auflösung von > > 10Bit, sondern nur 7Bit, also 64 Stufen. Wenn du nicht die volle Auflösung brauchst dann kannst du einen anderen Wert für den Vorteiler nehmen. Der wird im ADCSRA-Register gesetzt (ADC Control and Status Register A). Das Modul ADCapture hatt eine Funktion zum setzten des Vorteilers (ADCaptureSetPrescaler(...)). Gru� Torsten > > > > Gru�, Jan > > Hallo, entweder den Wert durch <> einschränken oder mal einen externen ADC-Wandler nehmen. > > Gruss | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum