Re: Pro Unit ohne Interpreter? Kategorie: CC-Pro Unit & Appl.Board (von Jo - 12.06.2011 7:33) | |
Als Antwort auf Pro Unit ohne Interpreter? von hal - 11.06.2011 17:28
| |
> Hi, > nachdem ich mich jetzt mit der Programmierung von ATmegaXX mit AVR-GCC > beschäftigt habe, hab ich jetzt eine Frage. Kann ich eigentlich die Conrad > Pro Unit Module auch direkt (JTAG, ...) selber Programmieren? Die Hardware > an sich ist ja sehr geschickt. Hallo, wenn du nach "avr c-control loader" googelts ist einer der ersten Einträge folgender Link: http://www.mikrocontroller.net/topic/134655 "Programmvorstellung "CCPro-Loader" - natives C (ohne Interpreter) auf der C-Control Pro". Ich werde bei meinem nächsten Projekt auf jeden Fall versuchen den AVR-Weg einzuschlagen. Die Sprachlimitierungen (fehlende struct, pointer, typedefs, ...) und die Performancenachteile durch das zwangsweise sehr langsame Interpretieren von CC schränken den Anwendungsbereich vom Application Board stark ein. Ich finde die Appl. Board Hardware auch sehr gut und stabil. Aber bei der Programmierung mit CC stö�t man sehr schnell an die Grenzen. Ich hoffe das dies Conrad auch versteht und parallel zu der Einsteigerlösung mit CC auch eine professionellere Schiene mit einem Native Code loader unterstützt. Weiterer Vorteil wäre der Zugriff auf viele erprobte Funktionen Lösungen über das Internet. Ich könnte mir vorstellen, dass Conrad dann noch deutlich mehr C-Controls verkauft werden würden wenn auch das laden von richtigem C unterstützt werden würde ! Ich würde gerne weitere Erfahrungen von AVR und C-Control mit euch austauschen. Viele Grü�e Jo | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum