Re: C-Control Pro 128 - AT90CAN128 Kategorie: Verschiedenes (von PeterS - 21.06.2009 13:17) | ||
Als Antwort auf Re: C-Control Pro 128 - AT90CAN128 von mgolbs - 20.06.2009 17:57 | ||
| ||
> Hallo, > > was von Atmel steckt hinter der C-Control Pro Mega 128? Ich habe da mal in einem Forum eine Andeutung in > Richtung AT90CAN128 gesehen. Ich wohl eine falsche Info, oder? Die C-Control Pro Mega 128 hat ja leider keinen CAN. > > Ich bin gerade dabei mir eine Platine zu entwerfen, für einen AT90CAN128. > Kann ich mit den C-Control Pro Mega 128 Werkzeugen, der IDE ... irgend wie eine Verbindung/Nutzung des AT90CAN128 > bewerkstelligen, wahrscheinlich wohl nicht? > > �ber eine Info würde ich mich trotzdem freuen. > > Gru� Markus > > > Die Interpreter unterstützen momentan kein CAN Bus. Aber das Thema ist im Gespräch, und wir > überlegen Support für CAN Bus einzubauen. > > Gruss Peter > Text > > Hallo, > > das klingt sehr interesant. Bis jetzt musste man ja CAN Bus immer über C-Control II realisieren. > Nur 130� sind mir für gewisse Anwendungen einfach zu viel. Die C-Control II mit der VM ist an sich aber klasse, > nur dadurch nicht wirklich schnell. Der Interpreter der C-Control Pro ist auch eine VM. > > Ich nutze seit Jahren C-Control, angefangen von der C-Control I Motorola 68er... > > Die Atmel IDE ist dann doch wieder ein neuer Einstieg. > > Eine selbst gebaute "M-Unit auf Basis AT90CAN128" mit 8MHz ist an sich recht einfach und für mich sehr interessant. > > Wenn man das in einer C-Control Mega Pro finden würde, wäre das echt prima. > > Wie könnte ein Zeitfenster dafür aussehen? Vermutlich Ende des Jahres. Gruss Peter > > Gru� Markus | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum