Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum

Re: PC Netzteil zur Spannungsversorgung Kategorie: Sonstige Hardware (von Christian - 25.02.2009 20:26)
Als Antwort auf Re: PC Netzteil zur Spannungsversorgung von GEMINI1606 - 25.02.2009 20:07
Ich nutze:
C-Control Pro Mega128
> > > > > > > > > > > > Hallo,
> > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > weil das normale Steckernetzteil zur Spannungsversorgung der verschiedenen Komponenten
> > > > > > > > > > > > (C-Control,Pumpen,Glühlampen,Motor) bei mir nicht ausreicht, kam ich auf die Idee ein
> > > > > > > > > > > > ausrangiertes PC oder Notebooknetzteil zu verwenden. Dies stellt ja 12V und 5V zur Verfügung. Das
> > > > > > > > > > > > Notebooknetzteil nur 19V.
> > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > Wie könnte man das am sinnvollsten umsetzen?
> > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > Ich wollte vorher lieber nochmal hier posten bevor mir nachher das Board abraucht.
> > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > MfG Stefan
> > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > Hallo Stefan,
> > > > > > > > > > > soweit ich mich entsinne, benötigt eine PC-Netzteil eine Rückmeldung des Boardes, d.h.
> > > > > > > > > > > Du musst mindestens eine Brücke am Stecker installieren ( versuchs mal bei google, welche), sonst
> > > > > > > > > > > geht es immer wieder aus.
> > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > Ansonsten  würde ich die 5Volt nehmen
> > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > Gru�? Hanns
> > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > Hallo Stefan,
> > > > > > > > > > PC Netzteil geht; allerdings sind die für ein paar 100W ausgelegt. Obwohl es Schaltnetzteile sind wird
> > > > > > > > > > der Wirkungsgrad im Kleinlastbereich (du wirst ja wohl kaum mehr wie 2-3 Ampere brauchen ) des PC
> > > > > > > > > > Netzteils sehr schlecht sein und damit bei 24/7 Betrieb deine Stromrechnung in die Höhe treiben.
> > > > > > > > > > Ich verwende daher lieber für den jeweiligen Stromverbrauch dimensiomierte Kleinschaltnetzteile
> > > > > > > > > > wie sie bei Conrad, Reichelt, ELV, ... für wenige �?� zu kaufen sind.
> > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > Viele Grü�?e
> > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > Jo

> > > > > > > > >
> > > > > > > > >
> > > > > > > > > Hallo Jo,
> > > > > > > > >
> > > > > > > > > ich habe noch ein uralt 60-120 W AT Netzteil, das ich verbauen wollte. Die Steuerung läuft nur paar
> > > > > > > > > Stunden am Tag und dient erstmal nur zum experimentieren. Meine Angst ist die,
> > > > > > > > > dass mir der Spannungsregler des Boardes überlastet wird, wenn ich
> > > > > > > > > die hohe Stromstärke bei 5V des PC Netzteils benutze.
> > > > > > > > >
> > > > > > > > > Gruss
> > > > > > > > > Stefan
> > > > > > > >
> > > > > > > > Hi Stefan,
> > > > > > > > Das Application Board wird über ein Steckernetzteil (9V/250mA) normalerweise versorgt. Auf dem
> > > > > > > > Board ist ein 7805 der aus den 9V stabile, glatte 5V macht. 5V kannst du nicht über das Steckernetzteil
> > > > > > > > einbringen, der 7805 braucht mehr wie 5 V zum arbeiten. 12 V würde ich nicht empfehlen, da könnte
> > > > > > > > der 7805 schon warm werden weil ja mehr Leistung verbraten wird. Also alternativ kannst du eine
> > > > > > > > Einspeisung über des USB Stecker machen, einfach ein altes USB kabel aufschneiden,
> > > > > > > > und GND und +5 V alschlie�?en (siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0902081.htm)
> > > > > > > > Das das Netzteil hohe Stromstärken liefer kann braucht dich nicht zu belasten; das Applikationsboard
> > > > > > > > nimmt nur so viel wie es braucht.
> > > > > > > > Viel Erfolg,
> > > > > > > > Jo
> > > > > > > >

> > > > > > > >  
> > > > > > >
> > > > > > > Hallo,
> > > > > > >
> > > > > > > hätte dazu auch noch einmal eine Frage. Ich habe mir das neue Projektboard und ein
> > > > > > > 9Volt Steckernetzgerät mit 3000mA gekauft.
> > > > > > > Ich dachte der Spannungswandler "zieht" nur soviel Leistung wie benötigt wird.
> > > > > > > Nicht dass mir mein neues Projektboard abraucht.
> > > > > > >
> > > > > > > Grü�?e Christian
> > > > > >
> > > > > > Hallo Christian,
> > > > > >
> > > > > > bau ne Sicherung zwischen Netzteil und Board, damit gehste auf nummer sicher.
> > > > > >
> > > > > > Gru�?
> > > > > > GEMINI1606
> > > > >
> > > > > Hallo GEMINI1606,
> > > > >
> > > > > inwiefern Sicherung? eine Thermosicherung? Entschuldige bitte meine Frage aber ich habe
> > > > > elektrotechnisch recht wenig Erfahrung.
> > > > >
> > > > > Gru�? Christian
> > > >
> > > > Halo Christian,
> > > >
> > > > einfache Feinsicherung Träge.
> > > >
> > > > Der 7805 kann 1A also etwas wie diese Sicherung
> > > >
> > >
> > > Uups:
> > >
> > > FEINSICHERUNG 5x20 1,25 A TR�?GE (10STCK) (Conrad Electronic)
> >
> > Vielen Dank nochmals GEMINI1606,
> >
> > werde gleichmal morgen zum Conrad gehen. Wenn der 7805 nur 1A verträgt, brauche ich dann keine 1A Sicherungen?
> > Der 7805 muss dann doch sicherlich auch gekühlt werden?
> >
> > Gru�? Christian
>
> Hi,
>
> die sicherung sollte etwas mehr vertragen, und die 1A wirst du kaum ziehen,
> also ne 1,25 bis 1,5 Sicherung reicht, der verträgt auch kurz Zeitig bis ca 3A.
>
> Kühlen brauchste den nur wenn du den in einem Gehäuse hast, wo der keine Luft bekommt und
> die ganze Zeit unter Volllast läuft.
>
> Gru�?



Vielen Dank nochmals für deine Hilfe Gemini

habe dieses Netzteil gekauft Netzteil 9V 3A

Es versorgt dann nebenbei auch noch ein paar Lampen und den Kühllüfter.

Gru�? Christian


    Antwort schreiben


Antworten: